28 Tage Gemeinsam lesen
Vom 1.-28. März wollen wir gemeinsam als Kirche die Apostelgeschichte lesen.
Hierfür haben wir wieder eine gemeinsame Whatsapp-Gruppe. In unserer Whatsappgruppe bekommst du jeden Tag einen kurzen, inspirierenden Videoclip zum Kapitel des Tages.
Bist du dabei? Lass uns gemeinsam unterwegs sein und ganz besondere BERG-Momente erleben!
Bibelleseplan
- 01. März – Apostelgeschichte 1
- 02. März – Apostelgeschichte 2
- 03. März – Apostelgeschichte 3
- 04. März – Apostelgeschichte 4
- 05. März – Apostelgeschichte 5
- 06. März – Apostelgeschichte 6
- 07. März – Apostelgeschichte 7
- 08. März – Apostelgeschichte 8
- 09. März – Apostelgeschichte 9
- 10. März – Apostelgeschichte 10
- 11. März – Apostelgeschichte 11
- 12. März – Apostelgeschichte 12
- 13. März – Apostelgeschichte 13
- 14. März – Apostelgeschichte 14
- 15. März – Apostelgeschichte 15
- 16. März – Apostelgeschichte 16
- 17. März – Apostelgeschichte 10
- 18. März – Apostelgeschichte 18
- 19. März – Apostelgeschichte 19
- 20. März – Apostelgeschichte 20
- 21. März – Apostelgeschichte 21
- 22. März – Apostelgeschichte 22
- 23. März – Apostelgeschichte 23
- 24. März – Apostelgeschichte 24
- 25. März – Apostelgeschichte 25
- 26. März – Apostelgeschichte 26
- 27. März – Apostelgeschichte 27
- 28. März – Apostelgeschichte 28
B-E-R-G Methode
In der Bibel spielen Berge eine wichtige Rolle. Sie sind Orte der Ruhe und der besonderen Nähe Gottes. Wir laden dich ein, deine eigenen Berg-Momente zu kreieren. Die BERG-Methode ist eine praktische Hilfe, die Bibel zu lesen, Gottes Stimme zu hören und das Gelesene auf den Alltag anzuwenden. Du profitierst am meisten von der BERG-Methode, wenn du die einzelnen Schritte schriftlich festhältst. Dadurch schaffst du dir ein geistliches Tagebuch, das dir hilft, deine gefundenen „Schätze“ festzuhalten und langfristig zu verinnerlichen.
B – Bibel lesen
- Welcher Vers aus dem Bibeltext spricht dich besonders an?
- Schreibe ihn auf.
E – erforschen
- Was ist dir beim Lesen besonders aufgefallen?
- Was hat Gott dadurch in dir angesprochen?
- Was ist dir dadurch bewusst geworden?
R – reflektieren
- Was möchtest du aufgrund dieser Verse tun oder an deinem Tun ändern?
G – Gebet
- Formuliere ein Gebet, in dem du Gott deine Gedanken und deine Empfindungen dazu mitteilst.
Weitere Ressourcen
Wenn du nicht weißt, was du in der Bibel lesen sollst, haben wir hier ein paar Empfehlungen für dich:
- 1. Mose (Geschichtstexte)
- Römerbrief (für theologische Tiefe)
- Sprüche & Psalmen (praktische Tipps & lebensnah)
Folgende Apps könnten für dich auch interessant sein:
„YouVersion“ Bibel App
Gute App mit verschiedenen Bibelübersetzungen, Hörbibel und Leseplänen zu unterschiedlichen Themen.
„Das Bibelprojekt“
Das Bibelprojekt macht kurze Videos zu den einzelnen Büchern der Bibel, die dir helfen, einen guten Überblick zu bekommen.
Außerdem gibt es auch eine App, die dir dabei hilft, in einem Jahr die Bibel durchzulesen (täglich ca. 20-30 Minuten).
Falls du keine Bibel zur Hand hast, kannst du hier die Bibel online lesen:
DOWNLOADS
Hier findest du das Lesezeichen sowie ein Wallpaper für deinen Smartphonehintergrund zum Download.
Falls du Hilfe brauchst oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns: info@gospelhouse.church